11-tägige, kulturelle- und spirituelle Reise nach Russland mit Heilpflanzenwanderungen
18. - 28. Juli 2022
Privat organisierte Reise nach Mittelrussland mit Aufenthalt in der historischen Künstlerstadt Tarussa und dem orthodoxen Frauenkloster Schamordino, mit einem Besuch des berühmten Männerklosters Optina Pustyn, des historischen Städchens Koselsk, der Hauptstadt Moskau und der Wissenschaftsstadt Protwino, sowie mit zahlreichen geführten Wanderungen in verschiedenen Naturlandschaften, sowie Konzert- und Museumsbesuchen.
Mo. den 18. Juli, 1. Tag
Flug* Hannover-Moskau, Flughafen Scheremetjewo (ca. 2 Std. 30 Min.). Während des Fluges bekommen Sie eine warme Mahlzeit und Getränke (bereits im Preis). Transfer* mit einem Kleinbus zum Hotel in Tarussa – Städchen der Maler und Dichter ca. 130 km südlich von Moskau.
Ankunft im Hotel* „Yakor“ („Anker“) oder private Pension*, Abendessen* im Hotel (vegetarische Kost(?) mit einem Getränk, zusätzliche Drinks auf eigene Kosten).Das Hotel liegt direkt am Fluss Oka neben einem kleinen Hafen und Sandstrand mit einem einmaligen Blick über den Fluss auf die Landschaft. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit eines Spazierganges am Fluss und/oder eines Rundganges durch die Stadt.
Di. den 19. Juli, 2. Tag
Frühstück* um 9 Uhr (Cafe „Guten Morgen“), danach ein geführter Stadtrundgang* und gleichzeitig eine Heilpflanzenwanderung.
Mittagessen auf dem Balkon des Cafes „Oka“ mit einer wunderschönen Ausicht auf den sanft fließenden Fluss. Freie Zeit (Kunstgalerie, Strand, Park, kleine Lädchen und Cafes besuchen).
Mi. den 20. Juli, 3.Tag
Frühstück* um 9 Uhr, Fahrt* mit dem Schiff auf der Oka zum ehemaligen Wohnhaus des Malers Polenow mit Besichtigung*, heute ein Museum. Danach besteht die Möglichkeit, in der Oka zu baden oder eine weitere Heilpflanzenwanderung zu unternehmen. Fahrt* zurück nach Tarussa, Mittagsessen, restliche Zeit zur freien Verfügung. Nach Wunsch: Abendessen im Museums-Cafe „Tarussa Zeit“.
Do. den 21. Juli, 4.Tag
Fahrt* mit einem Linienbus nach Moskau (Abfahrt 5:30 Uhr, ein Frühstückpaket* bekommt Ihr mit). Besichtigung und Fahrt mit der Metro, deutschsprachige Führung* durch das Zentrum Moskaus: Roter Platz, Kreml, Aleksandrowskji Garten, Nikolskajy Strasse, Bolschoi Theater, Park Zaradje... das berühmte Kaufhaus GUM (dort essen wir zu Mittag). Spaziergang entlang der Zentralstrasse „Twerskaja“ mit Einkaufsmöglichkeiten, unzähligen Cafes, dem berühmten Jelisejewskii Kaufhaus... bis zur Metro Station „Puschkinskaya“ am Puschkin Platz. Bei ausreichender Zeit – ein Besuch eines Kräuterladens, Rückfahrt* nach Tarussa.
Fr. den 22. Juli, 5.Tag
Frühstück* um 9 Uhr. Ein Tag zur freien Verfügung! Nach Absprache können wir ein Museum des berühmten russischen Schriftstellers Konstantin Paustowskii oder ein privates Museum von Sergei Zharow oder das Heimatsmuseum in Tarussa besichtigen. Abends ist ein Konzert* im Rahmen des traditionellen Swetoslaw Richter Festes, welches jeden Sommer und Winter in Tarussa stattfindet. Es gibt auch die Möglichkeit, einen Selbstversorgerbiohof des Schweizer Jörg Duss zu besuchen (etwa 20 km von Tarussa entfernt).
Sa. den 23. Juli, 6.Tag
Nach dem Frühstück* 9 Uhr fahren wir mit einem Taxi oder Linienbus in die Wissenschaftsstadt Protwino. Die Stadt ist etwa 25 km von Tarussa entfernt und für ihre wunderschöne Natur bekannt. Dort unternehmen wir eine Heilpflanzenwanderung durch wilde Wiesen, Wälder, entlang des Flusses Protwa bis zu einer alten Mühle; bei gutem Wetter besteht eine Bademöglichkeit im kristallklaren Wasser des Sees, den wir umwandern. Kaffee mit Blaubeerstrudel im Waldcafe (Protwino) und Rückfahrt nach Tarussa.
So. den 24. Juli, 7. Tag
Frühstück* um 9 Uhr, danach Fahrt* mit dem Kleinbus (um 11 Uhr) zum Frauenkloster „Schamordino“ (130 km). Ankunft im Kloster, gemeinsames Mittagsessen* in der Klosterkantine – „Trapesnaja“ (dieses Frauenkloster hat eine volle Selbstversorgung), Klosterführung*. Um 17 Uhr gibt es ein reichhaltiges Abendessen*, die restliche Zeit ist zur freien Verfügung.
Wir werden in der Klosterherberge* für Geistliche und deren Angehörige in Zwei- oder Dreibettzimmern untergebracht mit Gemeinschaftsdusche und -toilette. Auch eine Kaffeeküche ist vorhanden. Direkt an der Klosterpforte befindet sich ein Klostercafe mit verschiedenen Leckereien. Es ist täglich geöffnet.
So. den 24. bis Do. den 28. Juli, 7. bis 11. Tag
Aufenthalt* im Frauenkloster, verschiedene gemeinsame Aktivitäten, aber auch Zeiten für sich: Ausflüge, Wanderungen, Klosterleben, nach Wunsch - Mitarbeit (auch im Heilpflanzengarten oder in der Klosterküche), Besuch der historischen Kleinstadt Koselsk, des berühmten Optina-Klosters, Gottesdienst mit unvergesslich schönem Nonnengesang, Heilbrunnen, Klosterläden...
Do. den 28. Juli, 11. Tag
Fahrt* mit einem Kleinbus nach Moskau zum Flughafen. Wir verlassen das Kloster sehr früh am Morgen, Frühstück im Flughafen, Rückflug* nach Deutschland.
Informationen
Bei Interesse an dieser privat organisierten Reise, für weitere Informationen und bei Fragen zu Visa, Versicherungen und Tickets wenden Sie sich bitte an Frau Natalia Leutnant.
Bitte beachten: ein gültiger Reisepass und eine Auslandskrankenversicherung sind unbedingt notwendig!
Anmeldung spätestens bis zum 31. Dezember 2021.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt!
Kosten
Die Reisekosten setzen sich zusammen aus den Kosten für Hotel oder Pension in Tarussa mit Frühstück (ausgenommen das Frühstück im Flughafen am ersten und letzten Tag), ein Abendessen am Ankunftstag, Aufenthalt im Kloster mit Vollpension, Transfer (Flughafen-Tarussa-Kloster-Flughafen), Linienbus nach Moskau, Stadt- und Museumsführungen (Tarussa Stadtrundgang, Museum des Malers Polenow, Moskau-Zentrum Stadtführung), Konzertbesuch. Mit einem Sternchen gekennzeichnete Leistungen sind im Preis enthalten.
1150,-€ Kosten für Tickets und Visum ca. 500,-€. Insgesamt: ca. 1650,-€
Die Tickets und das Visum werden beim Reisebüro in Langenhagen gebucht und bezahlt.
Für weitere Verpflegung, Taxi, Metro, Eintritts- und Taschengelder etc. fallen individuell zusätzliche Kosten an.
Reisebedingungen
Die Reiseanmeldung sollte möglichst früh erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nur eine schriftliche Anmeldung per Post oder E-Mail ist verbindlich.
Anzahlung/Restzahlung
Wenn sichergestellt ist, dass es genügend Teilnehmer gibt und die Reise somit stattfinden wird, bekommen Sie von mir eine Anmeldebestätigung (per E-mail) und eine erste Anzahlung in Höhe von 550,-€ innerhalb von zwei Wochen ist fällig.
Der verbleibende Restbetrag von 600,-€ sollte dann bis sechs Wochen (bis 10. Juni 2022) vor Reisebeginn überwiesen werden.
Da die Reise privat organisiert ist, kann ich keine offizielle Rechnung ausstellen, nur eine genaue Kostenaufstellung! Vom Reisebüro jedoch werden für Ihre Tickets, Visa und Versicherungen Rechnungen gestellt.
Reisestornierung
Bei Stornierung nach Erhalt einer Anmeldebestätigung muss ich in jedem Fall 200,- € berechnen, da die Kosten für Transfer und Reisebus vorab nach Teilnehmeranzahl gezahlt werden müssen. Bei Stornierung zwischen 6 Wochen und zwei Wochen vor Reisebeginn wird eine Stornogebühr von 30% des Reisepreises berechnet (Preis für Tickets und Visum ausgenommen). Danach wird die gesammte Reisegebühr fällig, dieses gilt auch bei Nichterscheinen am Anreisetag und bei Krankheit.
Änderungen
Kurzfristige Änderungen des Programms sind möglich.
Kontakt
Telefon: 05161 - 47 883 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Internet: www.biohofladen2eichen.de, www.adaptogene-pflanzen.de
Die Reise wird organisiert und begleitet von Dipl. Biologin und Heilpflanzenexpertin Natalia Leutnant